Düsseldorfer Meta SF-Treff 3

Aus German Science Fiction Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grafik © Georg Joergens
Düsseldorfer Meta SF-Treff 3.

Der Düsseldorfer Meta SF-Treff 3 fand am Samstag, 19. Oktober 2024, von 15 bis 18:45 Uhr im Restaurant Zum Schiffchen im Düsseldorfer Hauptbahnhof statt.

Veranstalter

Veranstalter war der Cyber Cluster West. Organisatoren waren Heinz J. Baldowé und Walter Jost.

Rückblick

Sechs Science Fiction-Freunde aus vier Städten beiderseits des Rheins waren mit dabei beim dritten Düsseldorfer Meta SF-Treff. Als besonderer Gast und Referent war der Erkrather Werner Fuchs eingeladen worden.

Fuchs ist als Autor, Herausgeber und Verleger eine bedeutende Persönlichkeit der Phantastik-Szene in Deutschland. Er war von 1972 bis 1974 Mitherausgeber der SF-Reihe Fischer Orbit und von 1980 bis 1987 Herausgeber von Knaur Science Fiction. Dazwischen arbeitete er als Redakteur des SF-Magazins Comet und Herausgeber verschiedener SF-Anthologien, war Buchhändler, Literaturagent und Übersetzer. 1977 gründete er gemeinsam mit dem Tageszeitungsredakteur Bernd Holzrichter in Düsseldorf den Fantastic Shop, das erste Geschäft für Abenteuerspiele in Deutschland. Da sich dieses Geschäft gut entwickelte, gründete Fuchs 1983 mit Ulrich Kiesow und Hans Joachim Alpers den Verlag Fantasy Productions. Diese Firma brachte mit Schwerter und Dämonen eines der ersten deutschsprachigen Pen-&-Paper-Rollenspiele heraus und entwickelte Das Schwarze Auge. Das Rollenspiel wurde vor 40 Jahren bei Schmidt Spiele veröffentlicht, was auch Anlass für die Einladung war.

Werner Fuchs konnte viele Fragen zur Entstehung des Lexikons der Science Fiction Literatur, zur Entwicklung des Fantastic Shop und der Fantasy Productions und natürlich zur Geschichte und Entwicklung von Spielen mit Science Fiction- und Fantasy-Hintergrund beantworten. Für die Anwesenden war es ein interessante und bereichernde Erfahrung.

Neben dem Rückblick in die Mediengeschichte wurden auch aktuelle Fragen besprochen. Von Michael K. Iwoleit kam der Vorschlag, die Zeitschrift Science Fiction Times wieder zu beleben. Das Blatt hat eine lange Tradition. Die erste Ausgabe erschien im Januar/Februar 1959 im Rahmen des Club-Magazin Blick in die Zukunft (Nr. 23/24). In den nächstes Jahren entwickelte es sich zu einem anerkannten kritischen Fanzine. Ende der 1960iger Jahre wurde die Science Fiction Times zum Sprachrohr der Arbeitsgemeinschaft für Spekulative Thematik (AST). Ab 1982 wurde sie zu einer in professionellem Rahmen erscheinenden Fachzeitschrift. 1993 wurde die SFT schließlich eingestellt, weil der deutsche Markt sich nicht als dauerhaft tragfähig für das Magazin erwies. Wäre die ursprüngliche Zählung fortgeführt worden, wäre das Nummer 276 gewesen, wobei ab 1982 125 Ausgaben erschienen waren

Wie sich zeigte, hatten auch Heinz J. Baldowé und Walter Jost bereits im vergangenen Jahr begonnen, einen SFT-Sonderdruck zur Geschichte der AST in der seinerzeitigen Aufmachung vorzubereiten. Beide sahen das auch als möglichen Einstieg in ein Revival des Magazins. Iwoleits Vorschlag wurde insgesamt positiv aufgenommen. Als nächster Schritt sollen personelle und technische Ressourcen gesammelt und gebündelt werden. Ein Start für die neue Science Fiction Times könnte im April 2025 erfolgen, dann im Medienverbund mit der bereits vorhandenen Webseite und anderen Internet-Medien.

Dieses Treffen war zugleich erster Praxistest für das Düsseldorfer Restaurant Zum Schiffchen. Leider war es dann doch lauter als erwartet und die Atmosphäre in der Bahnhofskneipe turbulenter als es für die Veranstaltung gut war. Die Organisatoren sind also wieder einmal auf der Suche nach einem geeigneten Lokal. Immerhin haben sie noch genug Zeit bis zum nächsten Düsseldorfer Meta SF-Treff am 15. Februar im neuen Jahr.

Teilnehmer

An der Veranstaltung teilgenommen haben Heinz J. Baldowé (Düsseldorf), Werner Fuchs (Erkrath), Michael K. Iwoleit (Wuppertal), Walter Jost (Mönchengladbach), Horst Pukallus (Wuppertal) und Jörg Walter (Erkrath).

  • © Walter Jost
    Michael Iwoleit, Werner Fuchs, Jörg Walter, Walter Jost, Heinz J. Baldowé, Horst Pukallus.
  • © Walter Jost
    Walter Jost, Heinz J. Baldowé, Horst Pukallus, Michael Iwoleit, Werner Fuchs.

Sonstiges

Im November 2023 fand der erste Düsseldorfer Meta SF-Treff statt, im Februar 2024 der Düsseldorfer Meta SF-Treff 2.

Weblink